Shortcuts
Bibliothek Hör- und Sprachgeschädigtenwesen . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MARC 21

Beziehungssystem Stimme
Kategorie Beschreibung
001$ 1014635713
020$a383254609X$c: (Broschur : EUR 36.00 (DE), EUR 37.00 (AT))$93-8325-4609-X
020$a9783832546090$c: : (Broschur : EUR 36.00 (DE), EUR 37.00 (AT))$9978-3-8325-4609-0
041$ager
111$aLeipziger Symposium zur Kinder- und Jugendstimme$n15.$d2017$cLeipzig$jVerfasserIn$0(DE-588)115141624X$0(DE-627)1011638053$0(DE-576)497734486$4aut
245$aBeziehungssystem Stimme$cMichael Fuchs (Hrsg.)
264$aBerlin$bLogos Verlag$c[2018]
264$c© 2018
300$a275 Seiten$bIllustrationen, Notenbeispiele$c21 cm
490$aKinder- und Jugendstimme$vBand 12
500$aVorträge und Workshops des 15. Leipziger Symposiums zur Kinder- und Jugendstimme.
520$aMit unserer Stimme gehen wir vielfältige Beziehungen ein: Bereits in den ersten Lebensjahren entwickelt sich ein bewusstes Verhältnis zur eigenen Stimme. Kinder und Jugendliche interagieren mit ihrer Sprechstimme mit Gleichaltrigen und Erwachsenen in spezifischer Weise und sie erleben mit ihrer Singstimme künstlerische Beziehungsgefüge. Störungen zwischenmenschlicher Beziehungen können sich in stimmlichen Symptomen äußern und müssen bei der Stimmtherapie Berücksichtigung finden. Auch die Gefahr des Missbrauchs von Kindern, die uns in der Musikpädagogik - zum Beispiel in Chören - und in der Stimmtherapie anvertraut sind, gehört zum übergeordneten Motto dieses Bandes. Der zentralen Funktion der Stimme in Beziehungen sollte im (musik-)pädagogischen und medizinisch-therapeutischen Kontext Rechnung getragen werden. In allgemeinverständlichen Kapiteln äußern sich Spezialisten zum aktuellen Wissensstand und geben Empfehlungen für alle, die sich der Kinder- und Jugendstimme verpflichtet fühlen und mit ihr arbeiten.$aMit unserer Stimme gehen wir vielfältige Beziehungen ein: Bereits in den ersten Lebensjahren entwickelt sich ein bewusstes Verhältnis zur eigenen Stimme. Kinder und Jugendliche interagieren mit ihrer Sprechstimme mit Gleichaltrigen und Erwachsenen in spezifischer Weise und sie erleben mit ihrer Singstimme künstlerische Beziehungsgefüge. Störungen zwischenmenschlicher Beziehungen können sich in stimmlichen Symptomen äußern und müssen bei der Stimmtherapie Berücksichtigung finden. Auch die Gefahr des Missbrauchs von Kindern, die uns in der Musikpädagogik - zum Beispiel in Chören - und in der Stimmtherapie anvertraut sind, gehört zum übergeordneten Motto dieses Bandes. Der zentralen Funktion der Stimme in Beziehungen sollte im (musik-)pädagogischen und medizinisch-therapeutischen Kontext Rechnung getragen werden. In allgemeinverständlichen Kapiteln äußern sich Spezialisten zum aktuellen Wissensstand und geben Empfehlungen für alle, die sich der Kinder- und Jugendstimme verpflichtet fühlen und mit ihr arbeiten.
689$Ds$5DE-101$0(DE-588)4030550-8$0(DE-627)104360100$0(DE-576)208988165$aKind$2gnd
689$Ds$0(DE-588)4028859-6$0(DE-627)104419199$0(DE-576)208979859$aJugend$2gnd
689$Ds$0(DE-588)4057587-1$0(DE-627)106150448$0(DE-576)209122625$aStimme$2gnd
689$Ds$0(DE-588)4040843-7$0(DE-627)104377208$0(DE-576)209042443$aMusikerziehung$2gnd
689$Ds$0(DE-588)4028859-6$0(DE-627)104419199$0(DE-576)208979859$aJugend$2gnd
689$Ds$0(DE-588)4057587-1$0(DE-627)106150448$0(DE-576)209122625$aStimme$2gnd
689$Ds$0(DE-588)4040843-7$0(DE-627)104377208$0(DE-576)209042443$aMusikerziehung$2gnd
689$Ds$0(DE-588)4027266-7$0(DE-627)106285335$0(DE-576)208970134$aInteraktion$2gnd
689$5(DE-627)
700$aFuchs, Michael$d1968-$eHerausgeberIn$0(DE-588)173171001$0(DE-627)69809235X$0(DE-576)134021711$4edt
710$aLogos Verlag Berlin GmbH$eVerlag$0(DE-588)1065538812$0(DE-627)816780722$0(DE-576)42525772X$4pbl
830$aKinder- und Jugendstimme$vBand 12$91200$w(DE-627)527560251$w(DE-576)262294605$w(DE-600)2274331-5$x1863-2440
852$c2018/066
936$aYN 6200$jPsycholinguistik: Allgemeines$0(DE-627)106404806
936$aLR 56983
936$a17.30
936$a77.63$0(DE-627)106423460