Shortcuts
Bibliothek Hör- und Sprachgeschädigtenwesen . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MARC 21

Leipzig. Fotografie seit 1839 [aus Anlass der Ausstellung LEIPZIG. FOTOGRAFIE seit 1839 (27. Februar bis 15. Mai 2011 im Grassi Museum für Angewandte Kunst Leipzig, im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig und im Museum der bildenden Künste Leipzig)]
Kategorie Beschreibung
001$ 1608438856
020$a9783938543832$cEUR 35.00 (DE)$9978-3-938543-83-2
041$ager
245$aLeipzig. Fotografie seit 1839$b[aus Anlass der Ausstellung LEIPZIG. FOTOGRAFIE seit 1839 (27. Februar bis 15. Mai 2011 im Grassi Museum für Angewandte Kunst Leipzig, im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig und im Museum der bildenden Künste Leipzig)]$c[Hrsg.: Thomas Liebscher...]
264$aLeipzig$bPassage-Verl.$c2011
300$a358 S.$büberw. Ill.$c300 mm x 240 mm, 1700 g$e1 Beil. [18 S.]
500$aBeilage u.d.T.: Gesamtverzeichnis der ausgestellten Werke
520$aFotografie- als Stadt- als Welt-Geschichte: Drei Museen präsentieren ihre Bilderschätze. Ein faszinierendes Panorama der Messestadt in zwei Jahrhunderten. Die Grundidee ist bestechend: die Geschichte einer Stadt anhand der Fotografie-Geschichte darzustellen und umgekehrt. Der Leipziger Passage-Verlag hat für das "Mammut-Unternehmen" auch einen Mammut-Katalog aufgestellt - in Größe, Vielfalt und Schwere. Ausstellungskurator Christoph Tannert spricht von "einem faszinierendem fotografischen Puzzle" abseits von wissenschaftlich-akademischen Zuschreibungsversuchen. Logischerweise spiegelt der Katalog auch das Konzept der Fotoschau wider, der sich frei nach dem Motto "Drei Ausstellungsorte, eine Ausstellung" in drei Teile gliedert. Christoph Kaufmann, Eberhard Patzig, Katja Schumann und Andreas Krase führen den Leser in die Frühphase der Fotografie von 1839 bis zum 1. Weltkrieg mit informativen, mit Endnoten belegten und leicht lesbaren Texten ein. Diese Qualität und Fülle setzt sich auch in den beiden weiteren Teilen vom Ende des 1. Weltkriegs hin zum Mauerbau und der zeitgenössischen Fotografie seit 1962 bis heute fort
689$Dg$0(DE-588)4035206-7$0(DE-627)104798998$0(DE-576)209011246$aLeipzig$2gnd
689$Ds$0(DE-588)4045895-7$0(DE-627)104434880$0(DE-576)209067160$aFotografie$2gnd
689$Az$2gnd$aGeschichte 1839-2011
689$5DE-101
689$Ds$0(DE-588)4045895-7$0(DE-627)104434880$0(DE-576)209067160$aFotografie$2gnd
689$Az$2gnd$aGeschichte
689$5(DE-627)
689$Ds$0(DE-588)4045893-3$0(DE-627)106200003$0(DE-576)209067144$aFotograf$2gnd
689$Az$2gnd$aGeschichte
689$5(DE-627)
690$aGehörloser Künstler
692$aJaeger, Volkmar
700$aLiebscher, Thomas$d1952-$eHrsg.$0(DE-588)1054964564$0(DE-627)792450396$0(DE-576)411037269$4edt
710$aGrassi Museum für Angewandte Kunst Leipzig$0(DE-588)10173000-7$0(DE-627)534691730$0(DE-576)266060749$4oth
710$aStadtgeschichtliches Museum Leipzig$0(DE-588)2158302-X$0(DE-627)215960084$0(DE-576)195895223$4oth
710$aMuseum der Bildenden Künste Leipzig$0(DE-588)2019354-3$0(DE-627)101997183$0(DE-576)191727741$4oth
711$aAusstellung Leipzig. Fotografie seit 1839$d2011$cLeipzig$0(DE-588)16106098-5$0(DE-627)654916373$0(DE-576)339473959$4oth
787$iRezension$aFreytag, Philipp$tLeipzig. Fotografie seit 1839, [aus Anlass der Ausstellung LEIPZIG. FOTOGRAFIE seit 1839 (27. Februar bis 15. Mai 2011 im Grassi Museum für Angewandte Kunst Leipzig, im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig und im Museum der bildenden Künste Leipzig)]$d2011$w(DE-627)1416400214$w(DE-576)34640021X
852$c1 b 563
936$bDeutschland (Östliche Länder) / DDR mit Berlin <Ost>