Shortcuts
Bibliothek Hör- und Sprachgeschädigtenwesen . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MARC 21

Der Erwerb der Deutschen Gebärdensprache als Erstsprache: die frühkindliche Sprachentwicklung von Subjekt- und Objektverbkongruenz in DGS
Kategorie Beschreibung
001$ 390674605
020$a3823360981$cKt. : ca. EUR 58.00, ca. CHF 98.00$93-8233-6098-1
041$ager
100$aHänel-Faulhaber, Barbara$0(DE-588)1022898140$0(DE-627)71732754X$0(DE-576)188095586
245$aDer Erwerb der Deutschen Gebärdensprache als Erstsprache$bdie frühkindliche Sprachentwicklung von Subjekt- und Objektverbkongruenz in DGS$cBarbara Hänel
247$aDeutsche Gebärdensprache als Erstsprache$fErsch. 2003 als Diss. u.d.T.
264$aTübingen$bNarr$c[2005]
300$a297 S$bgraph. Darst$c23 cm
490$aTübinger Beiträge zur Linguistik$aSeries A, Language development$v29
501$aBibliographie S. 273 - 291.
502$aZugl.: Hamburg, Univ., FB Sprach- Literatur- und Medienwiss., Diss., 2003
689$Ds$5DE-101$0(DE-588)4469906-2$0(DE-627)23460235X$0(DE-576)212763989$aDeutsche Gebärdensprache$2gnd
689$Ds$0(DE-588)4056458-7$0(DE-627)106154737$0(DE-576)209117710$aSpracherwerb$2gnd
690$aDeutsche Gebärdensprache
690$aGehörloses Kind
690$aSpracherwerb
690$aGrammatik
700$aHänel, Barbara$0(DE-588)1053258771$0(DE-627)79029172X$0(DE-576)409005185
830$aTübinger Beiträge zur Linguistik / A$v29$92900$w(DE-627)130292192$w(DE-576)024973262$w(DE-600)576273-X$x0939-7973
852$c2004/731
936$aES 175$jDeutsche Sprache$bZeichensprache, Gebärdensprache, Taubstummensprache$0(DE-627)106403885$kAllgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen$kSpezialbereiche der allgemeinen Sprachwissenschaft$kSprachphänomenologie$kZeichensprache, Gebärdensprache, Taubstummensprache$0(DE-627)1271406721$0(DE-625)rvk/27814:$0(DE-576)201406721
936$a18.09
936$a05.12$0(DE-627)106403702
936$a17.31$0(DE-627)106404814