Shortcuts
Bibliothek Hör- und Sprachgeschädigtenwesen . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content
 

Suchergebnisse

Ihre Suche nach Medientyp-Einschränkung ergibt 14 Einträge

Suchergebnisseite: .   1   .   . Seite: 1 von 1
Suchergebnisse
Nr. Thumbnail Titel Verfasser Jahr Kennz. Exemplarinformation
1 Beiträge zur deutschen Standardaussprache: Bericht von der 16. Sprechwissenschaftlichen Fachtagung am 15. und 16. Oktober 1994 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ; zum Gedenken an Hans Krech Beiträge zur deutschen Standardaussprache: Bericht von der 16. Sprechwissenschaftlichen Fachtagung am 15. und 16. Oktober 1994 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ; zum Gedenken an Hans Krech [Buch]   1996 Buch Regalstandort: 2008/173.
Verfügbar in: Bibliothek Hör- und Sprachgeschädigtenwesen.
Anzahl Exemplare: 1.
2 Duden, leicht verwechselbare Wörter Duden, leicht verwechselbare Wörter [Buch]
Reihe:Duden-TaschenbücherBand :17
Müller, Wolfgang 1973 Buch Regalstandort: 1977/478.
Verfügbar in: Lesesaal NICHT AUSLEIHBAR.
Anzahl Exemplare: 1.
3 Entwicklung und Modifikation des semantisch-lexikalischen Systems im Spracherwerb Entwicklung und Modifikation des semantisch-lexikalischen Systems im Spracherwerb [Buch] Wahn, Claudia 2013 Buch URL Exists Catalogue Record Regalstandort: 2014/209.
Verfügbar in: Bibliothek Hör- und Sprachgeschädigtenwesen.
Anzahl Exemplare: 1.
4 Handbuch Laut, Gebärde, Buchstabe Handbuch Laut, Gebärde, Buchstabe [Buch]
Reihe:Handbücher SprachwissenBand :Band 2
  2016 Buch URL Exists Catalogue Record Regalstandort: 2015/016,2.
Verfügbar in: Bibliothek Hör- und Sprachgeschädigtenwesen.
Anzahl Exemplare: 1.
5 Leichte Sprache: theoretische Grundlagen, Orientierung für die Praxis Leichte Sprache: theoretische Grundlagen, Orientierung für die Praxis [Buch] Bredel, Ursula 2016 Buch URL Exists Catalogue Record Regalstandort: DT 2000 B831.
Verfügbar in: Lesesaal.
Anzahl Exemplare: 1.
6 Mundmotorik bei der Lautbildung Mundmotorik bei der Lautbildung [Buch] Ruß, Marina 2001 Buch URL Exists Catalogue Record Regalstandort: 2004/275.
Verfügbar in: Bibliothek Hör- und Sprachgeschädigtenwesen.
Anzahl Exemplare: 2.
7 Phonetik des Deutschen: für sprachtherapeutische Berufe ; mit Übungen zur phonetischen Transkription Phonetik des Deutschen: für sprachtherapeutische Berufe ; mit Übungen zur phonetischen Transkription [Buch] Storch, Günther 2002 Buch URL Exists Catalogue Record Regalstandort: 2005/219.
Verfügbar in: Bibliothek Hör- und Sprachgeschädigtenwesen.
Anzahl Exemplare: 1.
8 Phonotaktisches Wissen: zur prä-attentiven Verarbeitung phonotaktischer Illegalität Phonotaktisches Wissen: zur prä-attentiven Verarbeitung phonotaktischer Illegalität [Buch] Steinberg, Johanna 2014 Buch URL Exists Catalogue Record Regalstandort: 2014/201.
Verfügbar in: Bibliothek Hör- und Sprachgeschädigtenwesen.
Anzahl Exemplare: 1.
9 Ratgeber Leichte Sprache: die wichtigsten Regeln und Empfehlungen für die Praxis Ratgeber Leichte Sprache: die wichtigsten Regeln und Empfehlungen für die Praxis [Buch] Bredel, Ursula 2016 Buch URL Exists Catalogue Record Regalstandort: DT 2000 B831 R2.
Verfügbar in: Lesesaal.
Anzahl Exemplare: 1.
10 Sprechwissenschaft und Schule: Sprecherziehung, Lehrerbildung, Unterricht Sprechwissenschaft und Schule: Sprecherziehung, Lehrerbildung, Unterricht [Buch]
Reihe:Sprache und SprechenBand :42
  2004 Buch URL Exists Catalogue Record Regalstandort: 2007/054.
Verfügbar in: Bibliothek Hör- und Sprachgeschädigtenwesen.
Anzahl Exemplare: 1.
11 Sprechwissenschaftlich-phonetische Untersuchungen zum Gebrauch des Glottisschlageinsatzes in der allgemeinen deutschen Hochlautung [Buch] Krech, Eva-Maria 1968 Buch Regalstandort: 1969/189.
Verfügbar in: Bibliothek Hör- und Sprachgeschädigtenwesen.
Anzahl Exemplare: 1.
12 Textkonstitution in einfacher Sprache und ihre Probleme Textkonstitution in einfacher Sprache und ihre Probleme [Buch]   1976 Buch Regalstandort: 1977/455.
Verfügbar in: Bibliothek Hör- und Sprachgeschädigtenwesen.
Anzahl Exemplare: 2.
13 Warum braucht die Deutsche Gebärdensprache kein Passiv? Verfahren der Markierung semantischer Rollen in der DGS Warum braucht die Deutsche Gebärdensprache kein Passiv? Verfahren der Markierung semantischer Rollen in der DGS [Buch]
Reihe:Arbeiten zur SprachanalyseBand :Bd. 48
Hansen, Martje 2007 Buch Regalstandort: 2007/243.
Verfügbar in: Bibliothek Hör- und Sprachgeschädigtenwesen.
Anzahl Exemplare: 1.
14 Wörterbücher der Deutschen Gebärdensprache: sprachspezifische Besonderheiten und deren Bearbeitung in ausgewählten Wörterbüchern Wörterbücher der Deutschen Gebärdensprache: sprachspezifische Besonderheiten und deren Bearbeitung in ausgewählten Wörterbüchern [Buch] Thamm, Ulrike 2014 Buch URL Exists Catalogue Record Regalstandort: 2014/174.
Verfügbar in: Bibliothek Hör- und Sprachgeschädigtenwesen.
Anzahl Exemplare: 1.
Suchergebnisseite: .   1   .   . Seite: 1 von 1