Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Bibliothek Hör- und Sprachgeschädigtenwesen . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Informationsrepertoires von Menschen mit Beeinträchtigungen: Barrieren und Förderfaktoren für die gleichberechtigte Teilhabe an öffentlicher Kommunikation

Informationsrepertoires von Menschen mit Beeinträchtigungen: Barrieren und Förderfaktoren für die gleichberechtigte Teilhabe an öffentlicher Kommunikation
Kataloginformation
Feldname Details
Identnummer 1759029386
ISBN 978-3-7489-2136-3
Sprache ger
Person Haage, Anne VerfasserIn
Einheitssachtitel Das Informationsrepertoire von Menschen mit Beeinträchtigungen
Titel Informationsrepertoires von Menschen mit Beeinträchtigungen : Barrieren und Förderfaktoren für die gleichberechtigte Teilhabe an öffentlicher Kommunikation / Anne Haage
Auflage 1. Auflage
Erscheinungsvermerk Baden-Baden : Nomos , 2021
Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Umfangsangabe 1 Online-Ressource (348 Seiten) : Illustrationen
Reihe Lebensweltbezogene Medienforschung ; Band 9
Lebensweltbezogene Medienforschung: Angebote - Rezeption - Sozialisation ; 9
Notizen Literaturverzeichnis: Seiten 329-348
Hochschulschrift Dissertation
TU Dortmund 2020
Zusammenfassung Die Studie untersucht die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen an öffentlicher Kommunikation aus NutzerInnensicht. Die Autorin kombiniert zwei Ansätze aus der Medien- und der Teilhabeforschung: die Informationsrepertoires und das Analysekonzept der ICF (Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit). Dieses Vorgehen ermöglicht einerseits nutzerInnenzentriert die Vielfalt in der Mediennutzung zu messen und andererseits bei der Suche nach Barrieren und Förderfaktoren die ganze Bandbreite an Umweltfaktoren einzubeziehen, nicht nur Barrieren in den Medien. Mithilfe einer Clusteranalyse von typischen Informationsrepertoires werden besonders benachteiligte oder förderliche Teilhabekonstellationen abgeleitet.
This study examines the participation of people with disabilities in public communication from a user's perspective. To this end, research instruments from two disciplines were combined: the ICF classification system from inclusion research and the scope of information approach from media studies. On the one hand, this approach enables the author to measure the diversity of media use in a user-centred way and, on the other hand, to include the entire range of context factors in the search for barriers to and facilitators of participation in public communication, not just barriers in the media. With the help of a cluster analysis of typical ranges of information, the author is able to identify constellations that particularly enable or disable such participation.
Schlagwörter Gleichberechtigung
Beratung
Nachrichten
Barrierefreiheit
Digitale Teilhabe
Chance
Medien
Behinderung
Mediennutzung
Media
disability
media usage
Schlagwort Hörschädigung
Online-Ressource
Körperschaft Technische Universität Dortmund Grad-verleihende Institution
Andere physische Form 9783848777402
Erscheint auch als 9783848777402
Internetseite / Link https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783748921363/informationsrepertoires-von-menschen-mit-beeintraechtigungen
Siehe auch https://doi.org/10.5771/9783748921363
Kataloginformation10192958 Datensatzanfang . Kataloginformation10192958 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.