Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Bibliothek Hör- und Sprachgeschädigtenwesen . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Von der Gebärdensprache zur Schrift: eine Untersuchung zu Texten gehörloser Lernender

Von der Gebärdensprache zur Schrift: eine Untersuchung zu Texten gehörloser Lernender
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am Vorm.
70009740 2023/156
  Bibliothek Hör- und Sprachgeschädigtenwesen . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz10192175 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz10192175 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Identnummer 1851495517
ISBN 978-3-11-101533-0
Sprache ger
Person Meili, Aline VerfasserIn
Titel Von der Gebärdensprache zur Schrift : eine Untersuchung zu Texten gehörloser Lernender / Aline Meili
Erscheinungsvermerk Berlin : De Gruyter , [2024]
Umfangsangabe IX, 224 Seiten : Illustrationen
Reihe Linguistik - Impulse & Tendenzen ; Band 104
Hochschulschrift Dissertation
Universität Zürich 2021
Zusammenfassung Für gehörlose Lernende stellt das Schreiben eine doppelte Herausforderung dar: Gebärdensprachen verfügen über keine Gebrauchsschrift, weshalb gehörlose Schreiber/-innen die Schrift der umgebenden Lautsprache verwenden. Diese unterscheidet sich jedoch in struktureller Hinsicht grundlegend von der Gebärdensprache, was dazu führt, dass der Schriftspracherwerb in vielen Bereichen dem Erwerb einer Zweitsprache gleicht. Schriftliche Textproduktionen gehörloser Signer (=Gebärdenspachbenutzer/-innen) sind deshalb aus unterschiedlichen Perspektiven von Bedeutung: Aus Sicht der Mehrsprachigkeitsforschung bieten sie einen Einblick in Prozesse des bimodal bilingualen Spracherwerbs, bei dem eine Laut- und eine Gebärdensprache involviert sind. Aus sprachdidaktischer Perspektive stellt sich in der Folge die Frage zur erfolgreichen Vermittlung schriftsprachlicher Kompetenzen für gehörlose Schüler/-innen. Die Untersuchung ermöglicht durch den direkten Vergleich von gebärden- und lautsprachlichen Daten Einblicke in cross-modale Transferprozesse und diskutiert deren didaktisches Potential für den Unterricht gehörloser Schüler/innen.
Schlagwort Gehörlosigkeit
Schreib- und Lesefähigkeit
Schriftsprache
Gehörlosenpädagogik
Spracherwerb
Zweitsprache
Gebärdensprache
Bimodalität
Fremdsprachenlernen
Körperschaft Walter de Gruyter GmbH & Co. KG Verlag
Andere physische Form 9783111015774
9783111015385
Erscheint auch als Online-Ausgabe Meili, Aline Von der Gebärdensprache zur Schrift Berlin : De Gruyter, 2024 1 Online-Ressource (IX, 224 Seiten) 9783111015385 9783111015774
Reihe Linguistik - Impulse & Tendenzen
Signatur 2023/156
Internetseite / Link Unbekannt
Kataloginformation10192175 Datensatzanfang . Kataloginformation10192175 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.