Shortcuts
Please wait while page loads.
Bibliothek Hör- und Sprachgeschädigtenwesen . Default .
PageMenu- Main Menu-
Page content

Catalogue Display

Was ist Behinderung? Abwertung und Ausgrenzung von Menschen mit Funktionseinschränkungen vom Mittelalter bis zur Postmoderne

Was ist Behinderung? Abwertung und Ausgrenzung von Menschen mit Funktionseinschränkungen vom Mittelalter bis zur Postmoderne
Item Information
Barcode Shelf Location Volume Ref. Branch Status Due Date Res.
70008062 2020/151
  Bibliothek Hör- und Sprachgeschädigtenwesen . Available .  
. Catalogue Record 10185125 ItemInfo Beginning of record . Catalogue Record 10185125 ItemInfo Top of page .
Catalogue Information
Field name Details
Identnummer 1693320606
ISBN 978-3-8376-5333-5
3-8376-5333-1
Sprache ger
Person Egen, Christoph
Einheitssachtitel Zur Sozio- und Psychogenese von Behinderungsprozessen vom Mittelalter bis zur Postmoderne
Titel Was ist Behinderung? : Abwertung und Ausgrenzung von Menschen mit Funktionseinschränkungen vom Mittelalter bis zur Postmoderne / Christoph Egen
Portion of title Soziogenese
Erscheinungsvermerk Bielefeld : transcript , [2020]
, © 2020
Umfangsangabe 266 Seiten : Diagramme, Illustrationen
Reihe Medical humanities ; Band 7
Notizen Originaltitel der Dissertation: Zur Sozio- und Psychogenese von Behinderungsprozessen vom Mittelalter bis zur Postmoderne
Hochschulschrift Dissertation
Leibniz Universität Hannover 2019
Zusammenfassung Der Behinderungsbegriff spiegelt die menschliche Vielfalt nicht adäquat wider, sondern transportiert das Bild einer scheinbar homogenen Menschengruppe, die symbolisch auf das Piktogramm des Rollstuhlfahrers reduziert wird. Christoph Egen geht den Fragen nach, was »Behinderung« überhaupt ist und wie sich der gesellschaftliche Blick auf Menschen mit Funktionseinschränkungen vom Mittelalter bis zur Gegenwart gewandelt hat. Dabei greift er auf die Prozesssoziologie von Norbert Elias zurück, um die Abwertungs- und Ausgrenzungsprozesse von Menschen zu untersuchen – und liefert so einen wertvollen Beitrag zur interdisziplinären Fachdiskussion.
Schlagwörter People with disabilities History
Sociology of disability History
Schlagwort Sonderpädagogik
Behinderter Mensch
Behinderung
Behindertenpolitik
Behinderung <Motiv>
Soziale Diskriminierung
Sozialwissenschaften
Weitere Verfasser Lindmeier, Bettina 1967- AkademischeR BetreuerIn
Gutenbrunner, Christoph 1954- AkademischeR BetreuerIn
Waldhoff, Hans-Peter
Körperschaft Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Grad-verleihende Institution
Andere physische Form Erscheint auch als 9783839453339 Online-Ausgabe Egen, Christoph Was ist Behinderung? Bielefeld : transcript, 2020 1 Online-Ressource (266 Seiten) 9783839453339
Reihe Medical humanities
Signatur 2020/151
Quelle Sonderpädagogik: Allgemeines,
Internet Site Unbekannt Inhaltsverzeichnis
See Also https://www.gbv.de/dms/tib-ub-hannover/1693320606.pdf
Catalogue Information 10185125 Beginning of record . Catalogue Information 10185125 Top of page .