Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Bibliothek Hör- und Sprachgeschädigtenwesen . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Die Materialität des Schreiben- und Lesenlernens: zur Geschichte schulischer Unterweisungspraktiken seit der Mitte des 18. Jahrhunderts

Die Materialität des Schreiben- und Lesenlernens: zur Geschichte schulischer Unterweisungspraktiken seit der Mitte des 18. Jahrhunderts
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am Vorm.
70006368 2017/007
  Bibliothek Hör- und Sprachgeschädigtenwesen . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz10072193 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz10072193 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Identnummer 87053517X
ISBN 3-7815-2114-1
978-3-7815-2114-8
Sprache ger
Konferenz 2013 Praktiken des Schreiben- und Lesenlernens in der Schule der Moderne Veranstaltung (DE-588)1118512723 (DE-627)871985721 (DE-576)479493669 aut
Titel Die Materialität des Schreiben- und Lesenlernens : zur Geschichte schulischer Unterweisungspraktiken seit der Mitte des 18. Jahrhunderts / Sabine Reh, Denis Wilde (Hrsg.)
Erscheinungsvermerk Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt , 2016
Umfangsangabe 325 Seiten : Illustrationen
Reihe Bildungsgeschichte
Notizen "Buch geht zurück auf eine Tagung ... unter dem Titel "Praktiken des Schreiben- und Lesenlernens in der Schule der Moderne"" 2013 in Berlin (Einleitung)
Schlagwörter Lesenlernen
Schreibenlernen
Schreibunterricht
Leseunterricht
Schule
Schreibzeug
Schlagwort Schreibenlernen
Erstleseunterricht
Bildungsforschung
Geschichte 1750-2000
Weitere Verfasser Reh, Sabine HerausgeberIn
Wilde, Denise HerausgeberIn
Körperschaft Verlag Julius Klinkhardt Verlag
Andere physische Form Erscheint auch als Online-Ausgabe Die Materialität des Schreiben- und Lesenlernens Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt, 2016 1 Online-Ressource (328 Seiten) 9783781555280
Quelle Schreibunterricht,
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation10072193 Datensatzanfang . Kataloginformation10072193 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.