Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Bibliothek Hör- und Sprachgeschädigtenwesen . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Sprachbewusste Unterrichtsplanung: Prinzipien, Methoden und Beispiele für die Umsetzung

Sprachbewusste Unterrichtsplanung: Prinzipien, Methoden und Beispiele für die Umsetzung
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am Vorm.
70006526 2017/109
  Bibliothek Hör- und Sprachgeschädigtenwesen . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz10072057 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz10072057 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Identnummer 880923687
ISBN 3-8309-3449-1
978-3-8309-3449-3
Sprache ger
Person Tajmel, Tanja
Titel Sprachbewusste Unterrichtsplanung : Prinzipien, Methoden und Beispiele für die Umsetzung / Tanja Tajmel, Sara Hägi-Mead
Erscheinungsvermerk Münster New York : Waxmann , 2017
Umfangsangabe 150 Seiten : Illustrationen
Reihe FörMig-Material ; Band 9
Notizen Literaturverzeichnis: Seite 125-131.
Zusammenfassung Allen Schülerinnen und Schülern den Zugang zu schulischer Bildung zu ermöglichen bedeutet, alle Schülerinnen und Schüler in Unterrichtsprozesse gleichermaßen miteinzubeziehen. Sprache und sprachliche Handlungsfähigkeit sind dabei zentral, denn Fachunterricht ist eng an Sprache geknüpft. Sprache und sprachliche Handlungsfähigkeit sind sowohl Mittel als auch Ziel fachlichen Lernens und schulischer Bildung. Jeder Fachunterricht ist daher immer auch Sprachunterricht. Besonders bedeutsam und herausfordernd ist dieses Faktum für Schülerinnen und Schüler, die sich Deutsch als neue Sprache aneignen sowie für Lehrerinnen und Lehrer, die noch keine Erfahrung mit sprachlicher Bildung im Fachunterricht sammeln konnten. Auch ihnen stellt sich die Aufgabe, über die sprachlichen Lernziele des Fachunterrichts Bescheid zu wissen und diese Ziele systematisch zu verfolgen. Der erste und wesentliche Schritt dazu ist eine sprachbewusste Unterrichtsplanung, zu der hier kleinschrittig und nachvollziehbar, praxisorientiert und praxiserprobt angeleitet wird. Tanja Tajmel ist Dozentin für Sprachbildung an der Humboldt-Universität zu Berlin und ab Sommer 2017 Professorin für Sprachbewussten Unterricht an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich. Sie publiziert und forscht zu Themen der Sprachbildung im Fachunterricht und zu naturwissenschaftlicher Bildung in der Migrationsgesellschaft.
Schlagwort Deutsch
Spracherziehung
Fachunterricht
Sachunterricht
Deutsch
Fremdsprache
Fachunterricht
Sachunterricht
Deutsch
Fachsprache
Fachunterricht
Sachunterricht
Deutsch
Fremdsprache
Fachunterricht
Sachunterricht
Deutsch
Fachsprache
Fachunterricht
Sachunterricht
Weitere Verfasser Hägi-Mead, Sara
Andere physische Form Erscheint auch als Online-Ausgabe Tajmel, Tanja Sprachbewusste Unterrichtsplanung 1. Aufl. Münster : Waxmann, 2017 1 Online Ressource (152 Seiten) 9783830984498 3830984499
Reihe FörMig-Material
Signatur 2017/109
Quelle Sprachdidaktik,
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation10072057 Datensatzanfang . Kataloginformation10072057 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.