Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Bibliothek Hör- und Sprachgeschädigtenwesen . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Leichte Sprache: theoretische Grundlagen, Orientierung für die Praxis

Leichte Sprache: theoretische Grundlagen, Orientierung für die Praxis
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am Vorm.
70006047 DT 2000 B831
  Lesesaal . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz10071532 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz10071532 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Identnummer 842658009
ISBN 3-411-75616-0
978-3-411-75616-2
Sprache ger
Person Bredel, Ursula VerfasserIn
Titel Leichte Sprache : theoretische Grundlagen, Orientierung für die Praxis / von Ursula Bredel und Christiane Maaß
Portion of title Duden
Andere Titel Duden - Leichte Sprache
Erscheinungsvermerk Berlin : Dudenverlag , [2016]
, © 2016
Umfangsangabe 560 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Reihe Sprache im Blick
Notizen Literaturverzeichnis: Seite 543-560.
Zusammenfassung Die Dudenredaktion und die Autorinnen, Ursula Bredel und Christiane Maaß, legen das erste umfassende Handbuch zum Thema Leichte Sprache vor. Es richtet sich an Wissenschaftler(innen), fortgeschrittene Studierende, Mitarbeiter(innen) in öffentlichen Verwaltungen, Übersetzer(innen) und andere Personen, die sich mit dem Thema Leichte Sprache beschäftigen. Im ersten Teil des Bandes wird Leichte Sprache definiert und ihre Genese dargestellt. Es werden die gesetzlichen Grundlagen aufgezeigt sowie die Adressat(inn)en von Texten in Leichter Sprache beschrieben. Weiterhin werden die existierenden Regelwerke zum Übersetzen in Leichte Sprache kritisch gewürdigt; die Herstellung von Texten in Leichter Sprache wird in den Kontext verschiedener Übersetzungstheorien gestellt. Im zweiten Teil werden die existierenden Regeln für Leichte Sprache auf wissenschaftlicher Grundlage präzisiert, die Strukturen Leichter Sprache rekonstruiert und Forschungsdesiderate formuliert. Im Ergebnis werden Prinzipien Leichter Sprache formuliert und Vorschläge für die Umsetzung abgestufter Reduktionsvarianten des Deutschen („einfache“ Sprache) vorgelegt. [Text von der Webseite des Verlages am 28-10-2016]
Schlagwörter German language Variation
Schlagwort Deutsch
Leichte Sprache
Deutsch
Leichte Sprache
Weitere Verfasser Maaß, Christiane 1971- VerfasserIn
Körperschaft Bibliographisches Institut Dudenredaktion Verlag
Andere physische Form Erscheint auch als 9783411911783 Online-Ausgabe Bredel, Ursula, 1965 - Leichte Sprache 1. Auflage Berlin : Dudenverlag, 2016 1 Online-Ressource (565 Seiten) 9783411911783
Signatur DT 2000 B831
2016/065,1
Quelle Angewandte Sprachwissenschaft: Sonstiges,
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Siehe auch http://www.duden.de/Shop/Leichte-Sprache
Kataloginformation10071532 Datensatzanfang . Kataloginformation10071532 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.