Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Bibliothek Hör- und Sprachgeschädigtenwesen . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Spielesammlung für Therapie und Pädagogik: eine Anleitung zum gezielten Spielen

Spielesammlung für Therapie und Pädagogik: eine Anleitung zum gezielten Spielen
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am Vorm.
70004887 2014/011
  Bibliothek Hör- und Sprachgeschädigtenwesen . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz10065991 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz10065991 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Identnummer 821143948
ISBN 978-3-8080-0720-4
Sprache ger
Person Thürk, Thomas
Titel Spielesammlung für Therapie und Pädagogik : eine Anleitung zum gezielten Spielen / Thomas Thürk
Erscheinungsvermerk Dortmund : verlag modernes lernen , 2014
Umfangsangabe 229 S. : Ill.
Reihe Vml ; 1098
Zusammenfassung Es werden circa 140 Gruppenspiele vorgestellt, dies sind Bewegungs- und Geschicklichkeitsspiele, Interaktions- und Kommunikationsspiele, Denk- und Konzentrationsspiele sowie Wahrnehmungsspiele. Für Puppentheater und Schattenspiel wird die Erstellung der Figuren, der Bühne und des Stücks behandelt. (Marlies Butteweg)
Die knappe theoretische Einführung geht u.a. auf den Einsatz von Spielen in der Therapie und die Aufgaben eines Spielleiters ein. Die ca. 140 vorgestellten Gruppenspiele plus Variationen sind unterteilt in Bewegungs- und Geschicklichkeitsspiele, Interaktions- und Kommunikationsspiele, Denk- und Konzentrationsspiele sowie Wahrnehmungsspiele. Die Informationen zu den einzelnen Spielen sind übersichtlich gegliedert. Es werden jeweils Ablauf des Spiels, Zielgruppe, Gruppengröße, benötigtes Material und geschulte Kompetenzen beschrieben. Nur wenige der Spiele sind veränderte bekannte Kinderspiele. In den letzten 2 Kapiteln werden Puppentheater und Schattenspiel behandelt, die Herstellung der Puppen, der Schattenfiguren, der Bühnen und das Verfassen eines Stückes. Dem Band liegen die vielen praktischen Erfahrungen des Autors als Dozent an einer Berufsfachschule für Ergotherapie zugrunde. Trotz Verwendung etlicher Fachtermini wird der Band für alle, die mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen therapeutisch arbeiten, breit empfohlen. Vgl. R. Dienstmann (ID-A 9/10, Spiele zur Förderung der Motorik). (2 S) (Marlies Butteweg)
Schlagwort Heilerziehungspflege Pädagogik
Spieltheorie
Sonderpädagogik
Spieltherapie
Pädagogik
Psychomotorische Therapie
Psychotherapie
Ergotherapie
Spiel
Beispielsammlung
Spiel
Verhaltensstörung
Therapie
Spieltherapie
Signatur 2014/011
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Siehe auch http://cover.ekz.de/9783808007204.jpg
Siehe auch http://www.vlb.de/GetBlob.aspx?strDisposition=a&strIsbn=9783808007204
Kataloginformation10065991 Datensatzanfang . Kataloginformation10065991 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.