Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Bibliothek Hör- und Sprachgeschädigtenwesen . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Musik- und Hörtherapie bei Tinnitus und Hyperakusis: eine musikmedizinisch-hörtherapeutische Untersuchung

Musik- und Hörtherapie bei Tinnitus und Hyperakusis: eine musikmedizinisch-hörtherapeutische Untersuchung
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am Vorm.
70004899 2014/013
  Bibliothek Hör- und Sprachgeschädigtenwesen . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz10065980 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz10065980 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Identnummer 716894734
ISBN 3-89500-888-5
978-3-89500-888-7
Sprache ger
Person Sigron Krausse, Elisabeth
Titel Musik- und Hörtherapie bei Tinnitus und Hyperakusis : eine musikmedizinisch-hörtherapeutische Untersuchung / Elisabeth Sigron Krausse
Erscheinungsvermerk Wiesbaden : Reichert , 2012
Umfangsangabe 254 S : Ill.
Reihe Hamburger Schriften zur Musiktherapie ; Bd. 2
Zeitpunkt Musik
Notizen Literaturverz. S. [247] - 254.
Hochschulschrift Zugl.: Hamburg, Hochsch. für Musik und Theater, Diss., 2011
Zusammenfassung Tinnitus ist ein Symptom gestörter Hörwahrnehmung, welches in den westlichen Industrienationen immer häufiger zu beobachten ist. 8 Prozent der Deutschen und der Schweizer kennen Tinnitus aus eigener Erfahrung; 4 Prozent haben chronisch Ohrgeräusche. In 40 Prozent der Fälle von chronischem Tinnitus liegt auch eine Hyperakusis vor. Die Ursache von Tinnitus ist in 90 Prozent eine Schwerhörigkeit - vorwiegend eine Schallempfindungsschwerhörigkeit, während die Hyperakusis immer psychisch bedingt ist. In der Schweiz konnte erstmals 2006 für die schwergradig von Tinnitus und Hyperakusis Betroffenen mit der Gründung der Tinnitusklinik Chur ein stationäres Therapieangebot geschaffen werden, welches neben verhaltenstherapeutischen Ansätzen als wesentlichen Baustein die Musik- und Hörtherapie umfasst. Ziel dieses Buches ist es, die Pathogenese, die aktuellen Forschung, Diagnostik und Therapie von Tinnitus und Hyperakusis darzustellen, speziell einen Überblick über die Bestandteile musik- und hörtherapeutischer Behandlung an der Schnittstelle von Musikmedizin und Psychotherapie zu geben. Das vorliegende Buch ist in gleichem Maße für von Tinnitus und Hyperakusis Betroffene wie für Therapeuten - Musik- und Hörtherapeuten, Ärzte und Psychologen - interessant.
Schlagwort Ohrgeräusch
Hyperakusis
Musiktherapie
Hörtraining
Tinnitusklinik
Ohrgeräusch
Hyperakusis
Musiktherapie
Hörtraining
Ohrgeräusch
Hyperakusis
Musiktherapie
Hörtraining
Tinnitusklinik
Ohrgeräusch
Hyperakusis
Musiktherapie
Hörtraining
Tinnitus
Reihe Hamburger Schriften zur Musiktherapie
Signatur 2014/013
Quelle Spezielle Intervention,
Internetseite / Link Inhaltstext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation10065980 Datensatzanfang . Kataloginformation10065980 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.