Shortcuts
Please wait while page loads.
Bibliothek Hör- und Sprachgeschädigtenwesen . Default .
PageMenu- Main Menu-
Page content

Catalogue Display

Spracherwerb und Sprachförderung in der Kita

Spracherwerb und Sprachförderung in der Kita
Item Information
Barcode Shelf Location Volume Ref. Branch Status Due Date Res.
70004455 2013/061
  Bibliothek Hör- und Sprachgeschädigtenwesen . Available .  
. Catalogue Record 10062171 ItemInfo Beginning of record . Catalogue Record 10062171 ItemInfo Top of page .
Catalogue Information
Field name Details
Identnummer 1607707144
ISBN 978-3-17-021390-6
Sprache ger
Person Ruberg, Tobias
Titel Spracherwerb und Sprachförderung in der Kita / Tobias Ruberg; Monika Rothweiler. Unter Mitarb. von Dörte Utecht
Erscheinungsvermerk Stuttgart : Kohlhammer , 2012
Umfangsangabe 202 S. : Ill., graph. Darst.
Reihe Entwicklung und Bildung in der Frühen Kindheit
Zusammenfassung Die frühe sprachliche Förderung ein- und mehrsprachiger Kinder gehört zu den zentralen Aufgaben frühpädagogischer Fachkräfte. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, benötigen frühpädagogische Fachkräfte jedoch ein linguistisch fundiertes Basiswissen über den kindlichen Spracherwerb und über Spracherwerbsverläufe ein- und mehrsprachiger Kinder. Deshalb gibt dieses Buch zunächst einen Überblick über den kindlichen Spracherwerb in den Bereichen Aussprache, Wortschatz und Grammatik und leitet hieraus ein sprachwissenschaftlich begründetes Konzept für eine alltagsintegrierte und am Sprachentwicklungsstand von Kindern ansetzende Sprachförderung ab. Die konkrete Planung und Umsetzung von Sprachfördermaßnahmen wird exemplarisch anhand von vier ausgearbeiteten Sprachfördereinheiten veranschaulicht. Qualitativ hochwertige Sprachförderung ist ohne linguistisches Basiswissen, Wissen über den kindlichen Spracherwerb und über Spracherwerbsverläufe sowie ohne Kenntnis des Sprachentwicklungsstandes eines Kindes wenig effektiv. Deshalb vermittelt das Buch zunächst sprachwissenschaftliches Grundwissen auf dem aktuellen Stand der Spracherwerbsforschung. Von dieser Basis aus geht es dann um Orientierungswissen hinsichtlich der Sprachbeobachtung und der Sprachdiagnostik als zentrale Voraussetzungen für eine gezielte Sprachförderung. Das Buch liefert dann ein schlüssiges Sprachförderkonzept für die Kita, das u.a. einen Kriterienkatalog für die Beurteilung und Auswahl von Fördermaterialien ebenso umfasst wie eine Sammlung exemplarisch ausgearbeiteter Fördereinheiten. Die frühe sprachliche Förderung ein- und mehrsprachiger Kinder gehört zu den zentralen Aufgaben frühpädagogischer Fachkräfte. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, benötigen frühpädagogische Fachkräfte jedoch ein linguistisch fundiertes Basiswissen über den kindlichen Spracherwerb und über Spracherwerbsverläufe ein- und mehrsprachiger Kinder. Deshalb gibt dieses Buch zunächst einen Überblick über den kindlichen Spracherwerb in den Bereichen Aussprache, Wortschatz und Grammatik und leitet hieraus ein sprachwissenschaftlich begründetes Konzept für eine alltagsintegrierte und am Sprachentwicklungsstand von Kindern ansetzende Sprachförderung ab. Die konkrete Planung und Umsetzung von Sprachfördermaßnahmen wird exemplarisch anhand von vier ausgearbeiteten Sprachfördereinheiten veranschaulicht. Qualitativ hochwertige Sprachförderung ist ohne linguistisches Basiswissen, Wissen über den kindlichen Spracherwerb und über Spracherwerbsverläufe sowie ohne Kenntnis des Sprachentwicklungsstandes eines Kindes wenig effektiv. Deshalb vermittelt das Buch zunächst sprachwissenschaftliches Grundwissen auf dem aktuellen Stand der Spracherwerbsforschung. Von dieser Basis aus geht es dann um Orientierungswissen hinsichtlich der Sprachbeobachtung und der Sprachdiagnostik als zentrale Voraussetzungen für eine gezielte Sprachförderung. Das Buch liefert dann ein schlüssiges Sprachförderkonzept für die Kita, das u.a. einen Kriterienkatalog für die Beurteilung und Auswahl von Fördermaterialien ebenso umfasst wie eine Sammlung exemplarisch ausgearbeiteter Fördereinheiten.
Schlagwort Kind
Mehrsprachigkeit
Spracherziehung
Inklusive Pädagogik
Kindertagesstätte
Kindertagesstätte
Mehrsprachigkeit
Spracherwerb
Spracherziehung
Vorschulerziehung
Weitere Verfasser Rothweiler, Monika
Andere physische Form Online-Ausg. 9783170235069 Ruberg, Tobias Spracherwerb und Sprachförderung in der KiTa Stuttgart : Kohlhammer, 2012 Online-Ressource (202 S.) 9783170235069
Online-Ausg. Ruberg, Tobias Spracherwerb und Sprachförderung in der KiTa Stuttgart : Kohlhammer, 2012 9783170235069
Signatur 2013/061
Internet Site Inhaltsverzeichnis
See Also Inhaltstext
Catalogue Information 10062171 Beginning of record . Catalogue Information 10062171 Top of page .