Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Bibliothek Hör- und Sprachgeschädigtenwesen . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Eine Schule für alle: Inklusion umsetzen in der Sekundarstufe ; [geeignet für die Klassen 5 - 13]

Eine Schule für alle: Inklusion umsetzen in der Sekundarstufe ; [geeignet für die Klassen 5 - 13]
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am Vorm.
70004340 2013/008
  Bibliothek Hör- und Sprachgeschädigtenwesen . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz10061367 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz10061367 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Identnummer 661307247
ISBN 3-8346-0891-2
978-3-8346-0891-8
Sprache ger
Titel Eine Schule für alle : Inklusion umsetzen in der Sekundarstufe ; [geeignet für die Klassen 5 - 13] / Mittendrin e.V. (Hrsg.), [Stephanie Stangier und Eva-Maria Thoms. Mit Beitr. von Bettina Amrhein ...]
Auflage 1. Aufl.
Erscheinungsvermerk Mülheim an der Ruhr : Verlag an der Ruhr , 2012
Umfangsangabe 359 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Notenbeisp.
Notizen Alle im Download befindlichen Vorlagen unter: www.verlagruhr.de/60891.
Literaturverz. und Linktipps S. 349 - 359.
Zusammenfassung Inklusion ist in Deutschland in aller Munde, aber wie setzt man sie richtig um? In diesem Ratgeber berichten Lehrer, Sonderpädagogen u.a. aus dem inklusiven Klassenzimmer mit Beispielen zur Unterrichtsgestaltung und konkreten Unterrichtseinheiten. Weiterhin berichten sie vom Miteinander-Leben im schulischen Bereich und davon, wie inklusive Schule organisiert werden kann.
Eine Schule für alle? Eine tolle Idee (ICY) und vor allem eine, deren Umsetzung die UN zum Gesetz gemacht hat. Aber wie soll das gehen? In anderen Ländern längst eine Selbstverständlichkeit, wirft das Thema angesichts des deutschen Schulsystems viele Fragen auf (IBM) ganz besonders in der Sekundarstufe. Dass es geht, und vor allem, wie es geht, zeigt Ihnen dieser Ratgeber. Denn es gibt Schulen, die den inklusiven Ansatz bereits erfolgreich verwirklichen. Wie diese die schulischen Strukturen, das Lernen, das soziale Miteinander der Schüler und auch die Vernetzung der Pädagogen organisieren, davon berichtet das Buch. Mit konkreten Vorschlägen zur optimalen Nutzung und Hebung von Ressourcen, Beispielen für effektive Differenzierung u.v.m. Für Lehrer, Sonderpädagogen, Schulleiter (IBM) und alle, denen das Thema am Herzen liegt
Schlagwörter Kinder/Jugendliche
Paperback / softback
ab 10 Jahre bis 19 Jahre
Schlagwort Deutschland
Integrative Schule
Sekundarstufe
Hörgeschädigter Schüler
Schüler
Lernstörung
Sprachstörung
Autismus
Mehrsprachigkeit
Weitere Verfasser Stangier, Stephanie 1972- Hrsg. Hrsg.
Thoms, Eva-Maria
Amrhein, Bettina
Körperschaft mittendrin e.V.
Signatur 2013/008
Quelle Sonderpädagogik: Allgemeines,
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Siehe auch http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3829946&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Kataloginformation10061367 Datensatzanfang . Kataloginformation10061367 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.