Shortcuts
Please wait while page loads.
Bibliothek Hör- und Sprachgeschädigtenwesen . Default .
PageMenu- Main Menu-
Page content

Catalogue Display

Warum braucht die Deutsche Gebärdensprache kein Passiv? Verfahren der Markierung semantischer Rollen in der DGS

Warum braucht die Deutsche Gebärdensprache kein Passiv? Verfahren der Markierung semantischer Rollen in der DGS
Item Information
Barcode Shelf Location Volume Ref. Branch Status Due Date Res.
20024306 2007/243
  Bibliothek Hör- und Sprachgeschädigtenwesen . Available .  
. Catalogue Record 10030917 ItemInfo Beginning of record . Catalogue Record 10030917 ItemInfo Top of page .
Catalogue Information
Field name Details
Identnummer 523255047
ISBN 3-631-56114-8
978-3-631-56114-0
Sprache ger eng
Person Hansen, Martje
Titel Warum braucht die Deutsche Gebärdensprache kein Passiv? : Verfahren der Markierung semantischer Rollen in der DGS / Martje Hansen
Other title Verfahren der Markierung semantischer Rollen am Erstaktanten in der Deutschen Gebärdensprache
Erscheinungsvermerk Frankfurt, M. Berlin Bern Bruxelles New York Oxford Wien : Lang , 2007
Umfangsangabe 261 S : graph. Darst
Reihe Arbeiten zur Sprachanalyse ; Bd. 48
Inhalt Literaturverz. S. 251 - 261.
Hochschulschrift Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2006 u.d.T.: Hansen, Martje: Verfahren der Markierung semantischer Rollen am Erstaktanten in der Deutschen Gebärdensprache
Schlagwörter German Sign Language Grammar
German language Passive voice
German language Semantics
Schlagwort Deutsche Gebärdensprache
Passiv
Reihe Arbeiten zur Sprachanalyse
Signatur 2007/243
Quelle Kommunikationsprozesse,
Catalogue Information 10030917 Beginning of record . Catalogue Information 10030917 Top of page .