Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Bibliothek Hör- und Sprachgeschädigtenwesen . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Entwicklungsorientierter Lese- und Schreibunterricht für alle Kinder: die nichtlineare Didaktik nach Vygotskij

Entwicklungsorientierter Lese- und Schreibunterricht für alle Kinder: die nichtlineare Didaktik nach Vygotskij
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am Vorm.
70002447 2005/321
  Bibliothek Hör- und Sprachgeschädigtenwesen . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz10013067 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz10013067 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Identnummer 376086815
ISBN 3-407-57211-5
Sprache ger
Person Manske, Christel
Titel Entwicklungsorientierter Lese- und Schreibunterricht für alle Kinder : die nichtlineare Didaktik nach Vygotskij / Christel Manske. Mit einem Beitr. von Ludmilla Filipovna Obuchova
Erscheinungsvermerk Weinheim Basel : Beltz , 2004
Umfangsangabe 146 S. : zahlr. Ill., graph. Darst.
Reihe Beltz Sonderpädagogik
Notizen Literaturverz. S. 146.
Literaturverz. S. 146.
Zusammenfassung Kinder mit Trisomie 21 können gezielt gefördert werden: Sie müssen das fehlende funktionelle System >Lautsprache< während der Phase der Sprachentwicklung (2. bis 6. Lebensjahr) mit Hilfe von Handzeichen und Schriftzeichen aufbauen. Bei der nicht lineare Didaktik geht es vor allem darum, einer optimalen Entwicklung aller Kinder gerecht zu werden. Dieser Prozess ist nicht kleinschrittig linear, sondern erfolgt in qualitativen Sprüngen, nach Wygotski: die >Zone der nächsten Entwicklung<. Lehrerinnen und Lehrer müssen ihre pädagogischen Ideen von den psychologischen Entwicklungsstufen, auf denen sich die Kinder jeweils befinden, ableiten. Ihre Aufgabe ist es, mit einem adäquaten Lernangebot den Kindern den Entwicklungssprung von einer Entwicklungsstufe zur nächst höheren zu ermöglichen. Ein solches Angebot wird mit dem vorliegenden Buch allen Interessierten zur Verfügung gestellt. Anhand der dargelegten praktischen Erfahrungen weist die Autorin nach, wie Kinder mit Trisomie 21 bestmöglich ihren Fähigkeiten entsprechend gefördert werden können, indem sie die Schriftsprache noch während der sensitiven Phase der Sprachentwicklung, die bereits mit dem zweiten Lebensjahr beginnt und bis zum sechsten andauert, erlernen
Schlagwort Vygotskij, Lev Semenovič
Vorschulkind
Down-Syndrom
Sprachbehindertenpädagogik
Entwicklungsphase
Down-Syndrom
Sprachbehindertenpädagogik
Weitere Verfasser Obuchova, Ludmilla Filipovna
Signatur 2005/321
Quelle Sprachheilpädagogik,
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis Rezension
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Rezension
Siehe auch http://www.socialnet.de/rezensionen/isbn.php?isbn=978-3-407-57211-0
Kataloginformation10013067 Datensatzanfang . Kataloginformation10013067 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.